Mit dem Internet zu arbeiten, bedeutet, sich ihm auszusetzen. Dazu gehören die Sicherheit des Geräts, aber auch der Datenfluss, alle Online-Aktionen und viele persönliche und sensible Informationen.
In der heutigen Zeit kann selbst der gelegentliche Benutzer ein Ziel für Hacker, Malware und Viren werden. Und vergessen wir nicht, dass mehrere Regierungen auf der ganzen Welt ihren ISPs nun erlauben, deine Daten nach eigenem Ermessen zu sammeln und aufzuzeichnen. Nicht nur das, sie zwingen sie gar dazu.
Die Daten, die sie sammeln, werden auch nicht irgendwo in einem Lagerhaus herumliegen, sondern stattdessen von den Analysten der Regierung analysiert werden. Einige ISPs verkaufen deine Daten sogar an Werbetreibende, um mehr Geld für sich selbst zu verdienen.
Wie du sehen kannst, ist es heutzutage nicht mehr sicher, im Internet zu surfen. Vor allem ohne Schutz. VPNs sind bekanntlich die beste Form des Schutzes, die man haben kann, und deshalb werden wir heute eines von ihnen besprechen. Das VPN heiÃt TunnelBear, und es ist ein ziemlicher Charmeur. Also ruhig weiterlesen und herausfinden, worum es bei diesem Anbieter geht.
TunnelBear Ãbersicht
TunnelBear ist ein relativ minimalistischer VPN-Anbieter. Er tut sein Bestes, um Bedürftigen einen guten Service zu bieten, und es ist darauf spezialisiert, Menschen ohne VPN-Erfahrung zu helfen. Das macht es sowohl für die Neulinge als auch für die Alteingesessenen einfach, mit Computer und moderner Technik sicher zu bleiben.
Der Anbieter wird dir einen anständigen Schutz zu einem relativ günstigen Preis bieten, vor allem wenn man sich für ein Jahrespaket entscheidet. TunnelBear ist auch für seinen Sinn für Humor und vor allem für seine Liebe zu Bären bekannt. Es bietet einige seltene Funktionen, die perfekt für das kleinere Server-Netzwerk sind.
AuÃerdem muss man sich keine Gedanken über das Protokollieren machen, da dieser Anbieter nur eine minimale Datenmenge speichert, die nur Verbindungsprotokolle enthält. Alles in allem ist es ein guter Anfang, wenn man nicht sicher ist, ob man sich in einem VPN zurechtfinden wird. Nun, da du wissen, worauf du dich einlässt, wollen wir noch ein wenig tiefer gehen und sehen, was dieser Anbieter im Detail zu bieten hat.
Preise und Pläne
TunnelBear bietet drei verschiedene Zahlungspläne. Dies ist eines der besten Beispiele dafür, wie stark der Einfluss von Bären bei diesem Anbieter ist. Um bei seinem Image zu bleiben, heiÃen die Pläne:
- Little
- Giant
- Grizzly
Der kleine Bär (Little Bear) ist ein kostenloser Plan und bietet eine begrenzte Nutzung von 500 MB Daten pro Monat. Auch mit dem kostenlosen Plan kann man auf jeden Server abgesehen von Australien zugreifen. Dies bedeutet, dass du die Reichweite nicht verlierst, nur weil du nicht für den Service bezahlst.
Der Schutz ist immer noch in Ordnung, und wenn das gut genug für dich ist, dann groÃartig. Wenn nicht, kannst du es zumindest als Probezeit nutzen und den Dienst überprüfen. AuÃerdem gibt es derzeit die Möglichkeit, TunnelBear VPN auf deinem Twitter zu erwähnen und einen ganzen GB an freien Daten zu erhalten.
Als nächstes haben wir das Giant Bear-Paket. Dies ist ein monatliches Paket, und man erhält im Gegenzug unbegrenzte Daten. Die Kosten betragen $ 9,99 pro Monat, also nicht zu teuer. Das beste Angebot ist jedoch der Jahresplan, auch bekannt als Grizzly Bear Plan (Badass Bär wie Godzilla, aber mit Lasern! Wie cool ist das ?!). Dieser beträgt nur 4,99 $ pro Monat, was bedeutet, dass er für ein ganzes Jahr 59,88 $ beträgt.
Du hast die Wahl, aber wenn du dich für ein Jahresabonnement entscheidest, sparst du einfach die Hälfte des Geldes, das du über das monatliche Abonnement bezahlen würdest.
Denke auch daran, dass es keine Geld-zurück-Garantie gibt, die normalerweise bei guten VPN-Providern vorhanden ist. Dies sollte jedoch kein Problem sein, besonders wenn man bedenkt, dass dieser Anbieter tatsächlich ein ganzes kostenloses Paket anbietet.
Du kannst den Service per Bankkarte oder Kreditkarte bezahlen. PayPal war eine Option, ist es aber nun nicht mehr, was für viele Nutzer eine traurige Nachricht war. Wenn du jedoch gerne mit Bitcoin bezahlst, wird auch das funktionieren.
TunnelBear – die wichtigsten Features
Dies ist ein in Toronto ansässiger Anbieter und bietet viele verschiedene Funktionen. Einige von ihnen sind ziemlich selten, während andere relativ häufig bei guten VPN Anbietern vorhanden sind. Wir werden sie alle erkunden und sehen, was TunnelBear zu bieten hat.
Server
Ein groÃes Server-Netzwerk ist für viele VPN-Anbieter und viele Benutzer wichtig. Mit TunnelBear hat man Zugriff auf Server in 20 verschiedenen Ländern, was weniger ist als die meisten VPNs bieten, aber immer noch genug. Benutzer benötigen unterschiedliche Server, um ihre IP-Adressen zu verbergen, indem sie sich mit ihnen verbinden.
Wenn man eine Verbindung zu einem Server herstellt, erhält man eine neue IP, und der gesamte Datenverkehr ist dann mit dieser IP Adresse verbunden, anstatt mit der echten. Es gibt jedoch auch einen interessanten Nebeneffekt, nämlich die Möglichkeit, auf private Online-Inhalte anderer Länder zuzugreifen.
Wenn man eine Verbindung zu einem Server herstellt, erhält man eine lokale Adresse, was die beste Möglichkeit ist, geografische Einschränkungen zu umgehen. TunnelBear bietet zwar nicht Tausende von Servern in Hunderten von Ländern, sind jedoch immer noch strategisch an 20 verschiedenen Standorten platziert. Das bedeutet trotzdem, dass man immer noch auf nur eine kleinere Anzahl von Orten zugreifen kann.
Die Länder, die dieser Anbieter abdeckt, sind:
- USA
- Kanada
- Japan
- Singapur
- Brasilien
Aber auch einige europäische Länder.
Tatsächlich befinden sich die meisten Server von TunnelBear in Europa, was den Zugriff auf europäische Inhalte erleichtert.
Nutzer können das VPN mit einem Laptop, Tablet, Smartphone, Desktop oder sogar einem Router verwenden. Und da TunnelBear bis zu fünf gleichzeitige Verbindungen bietet, können Nutzer auf alle diese Geräte gleichzeitig zugreifen.
Kill Switch
Eine der zusätzlichen Funktionen, die die meisten VPNs bieten (aber nicht alle), ist ein Kill Switch. Es ist eine sehr nützliche Funktion, da es den VPN-Schutz überwacht und die Verbindung zum Internet trennen kann, wenn der Schutz unterbrochen wird.
Dies geschieht, damit keine Informationen verloren gehen, ohne überhaupt etwas davon mitzubekommen. TunnelBear mit seinem Sinn für Humor hat dieses Feature VigilantBear genannt. Trotzdem, egal wie man es nennt, man sollte das Feature auf jeden Fall haben, wenn man anonym und sicher bleiben möchte.
P2P File Sharing
Unglücklicherweise unterstützt TunnelBear P2P-Filesharing nicht. Das liegt an der Tatsache, dass es aus Kanada stammt, das eine strenge Richtlinie gegen diese Methode der Dateifreigabe hat.
Torrent ist dort aufgrund seiner Verbindung zur Content-Piraterie nicht erlaubt, und Urheberrechtsinhaber haben diesen Kampf in Kanada gewonnen. Wenn du nach dem besten VPN für Torrent suchst, dann bist du hier definitiv am falschen Ort.
Speed Test
Um festzustellen, wie sich TunnelBear auf die Internetgeschwindigkeit auswirkt, haben wir zwei Tests durchgeführt. Einer von ihnen ohne VPN und der andere nach Aktivierung von TunnelBear. Sehen wir uns die Ergebnisse an:
- Ohne TunnelBear:
- Mit TunnelBear:
Offensichtlich gibt es einen gewissen Einfluss auf die Geschwindigkeit, der aber völlig normal und zu erwarten ist. Der Unterschied ist jedoch viel geringer als der bei den meisten anderen VPN-Anbietern. Browsing und Streaming-Performance waren fast unberührt, obwohl man kaum erwartet hätte, dass Ping so hoch gehen würde.
GhostBear
Es gibt mehrere VPN-Anbieter, die eine Funktion namens “Stealth-Modus” anbieten. Im Grunde verschleiert diese Funktion den gesamten durch OpenVPN verursachten Verkehr. Dies geschieht, um Firewalls wie die in China zu umgehen.
Das ist nützlich, da die Verschlüsselung weniger nachweisbar ist. Wenn du den Modus nicht nutzt, bist du immer noch sicher, aber sichtbar für jeden, der das Netzwerk überwacht. Mit dem Stealth-Modus oder dem sogenannten GhostBear integriert man sich, bleibt aber sicher und anonym.
Im Grunde ist dies eine gute, nützliche Funktion. Die einzige schlechte Sache ist die Tatsache, dass es einen zusätzlich verlangsamen wird. Wenn man also hohe Geschwindigkeit benötigt, sollte man diese Funktion nicht verwenden.
Privatsphäre und Sicherheit
Beginnen wir mit der Protokollierung. TunnelBear weiÃ, dass man kein VPN verwendet, nur um seine Daten zu protokollieren zu lassen. Jeder will online Privatsphäre, was einer der Hauptgründe dafür ist, dass die Leute sich an VPNs wenden.
Aus diesem Grund hat TunnelBear keine Richtlinien für die Protokollierung und zeichnet keine deiner Online-Aktivitäten auf. Der VPN Anbieter wird zwar die Verbindungsprotokolle behalten, jedoch nur für einen Monat. Das bedeutet, wenn die kanadische Regierung kommt und deine Daten anfordert, muss TunnelBear nur einen Monat Verbindungsdaten anbieten. Dies beinhaltet die Uhrzeit der Verbindung sowie die Dauer der Verbindung.
Beachte auch, dass TunnelBear auch die Informationen angeben muss, die bei der Anmeldung angegeben wurden. Abgesehen davon und den Verbindungsprotokollen haben sie nichts anderes von dir.
Wenn es um den Schutz der Daten geht, wird TunnelBear mit den besten Protokollen arbeiten, die ein VPN haben kann. Es verwendet mehrere Protokolle, einschlieÃlich OpenVPN, L2TP und IPsec.
Der Anbieter verschlüsselt auch deine Daten mit einer starken 256-Bit AES Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard), welche die beste ist, die man finden kann. Egal, wofür man diesen Anbieter verwenden möchte, man muss sich keine Sorgen machen weiÃ, dass TunnelBear einem den Rücken freihält.
TunnelBear Website
Nun, wenn es um die Website dieses Anbieters geht, muss man das wahrscheinlich selbst sehen. Sie ist wirklich amüsant, und man wird jede Menge Freude haben, wenn man Bären mag. Auch Bären-Wortspiele sind regelmäÃig zu sehen, sei also auf einige Puns vorbereitet.
Die Website ist ruhig, freundlich und definitiv einzigartig. Viele andere VPNs sind zu ernst und wollen es schnell hinter sich bringen, fancy Funktionen anzubieten, zu erklären, warum du dich für sie entscheiden solltest und Ãhnliches. Nicht aber TunnelBear.
Dieses VPN bietet eine ruhige und freundliche Umgebung und lässt einen auf eigene Faust erkunden. Navigieren auf der Website ist einfach und macht sogar SpaÃ. AuÃerdem ist alles einfach, aber immer noch sehr klar, was beweist, dass dieser Anbieter weiÃ, was er tut und an wen er sich wendet.
Viele andere VPNs bewerfen Sie nur mit Details und nehmen an, dass die Nutzer bereits alles über VPNs wissen. TunnelBear hat einen entspannteren Ansatz. Nutzer können so ziemlich alles herausfinden, was sie wollen, indem sie entweder Frage an den Kundendienst senden oder indem sie die gut organisierten FAQs erkunden.
Das Finden der Servicebedingungen sowie der Datenschutzrichtlinie ist ebenfalls sehr einfach, so wie es sein sollte. Viele andere Anbieter bekommen das nicht so hin und ihre Websites sind übermäÃig kompliziert. Aus diesem Grund war der Besuch der Website dieses Anbieters eine schöne Abwechslung und eine überraschend angenehme Erfahrung.
Kundensupport
Wie bereits erwähnt, ist es auf der Website von TunnelBear leicht, eine FAQ Seite sowie einen Kundensupport zu finden. Gehe einfach zur Hilfe auf der Homepage der Website und fertig. Es ist tatsächlich so einfach.
In den FAQ finden Nutzer verschiedene Fragen mit einfachen Antworten. Sie sind alle speziell dazu entworfen, um alles zu beantworten, was einen stören könnte, und geben auch mehr Details über den Service selbst.
Es gibt auch einen Kundensupport, der in Zukunft nur noch per E-Mail verfügbar ist. Das Hinzufügen eines Live-Chats wäre wahrscheinlich noch besser und würde von den Nutzern mehr geschätzt. Trotzdem beschwert sich niemand über das derzeitige System.
Die Antwort auf jede der Fragen wird innerhalb eines Tages eintreffen, und die Antwort ist immer freundlich und positiv.
Wie man es einrichtet
Das Einrichten dieses VPN ist so einfach wie es nur möglich ist. Trotzdem werden wir Schritt für Schritt durchgehen, damit es keine Verwirrung gibt.
Gehe zuerst auf die Website von TunnelBear. Nach dem Betreten, findest du die Schaltfläche “Anmelden“, oder folgst einfach dem Link bei “Los geht’s, es ist kostenlos”.
Nach Eingabe Ihrer E-Mail und Ihres Passworts wird der Download automatisch gestartet.
Wenn dies nicht der Fall ist, wähle dein Gerät aus den angebotenen Geräten aus.
Starte das Setup, sobald es heruntergeladen wurde, und folge dann dem Installationsvorgang.
Stimme den Bedingungen zu.
Starte die Installation.
Warte, bis die Installation abgeschlossen ist. Während du wartest, genieÃe den Vorgang, der natürlich wieder mit Bären zu tun hat.
Wenn der Vorgang abgeschlossen wurde, kannst du dich bei der App anmelden.
Natürlich müssen Nutzer zu ihren E-Mailsgehen und das Konto bestätigen, indem man auf die Schaltfläche in der E-Mail von TunnelBear klickt.
Als nächstes haben wir die App. Nachdem man einige Pro-Tipps durchgegangen (oder übersprungen) hat, kann mein seinen TunnelBear verwenden.
Wie man sehen kann, gibt es Tunnel als Serverstandort in jedem Land, in dem es einen Server gibt.
Die meisten Server sind in Europa, aber es gibt auch mehrere in Asien, Nordamerika und sogar in Brasilien.
Auf der Seite finden sich auch Einstellungen für dieses VPN, die du hier sehen kannst.
Darin gibt es mehrere andere Optionen für zu erkunden und zu setzen, wie man es für richtig hält.
Fazit
Ist TunnelBear also ein gutes VPN? Das hängt davon ab, was man braucht. Es ist gut genug und stark genug, um dich zu schützen, das ist sicher. Es hat jedoch Grenzen.
Es unterstützt kein Torrenting, was bedeutet, dass viele Benutzer nicht finden werden, was sie brauchen. Auf der anderen Seite ist es billig, es bietet ein kostenloses Paket, es hat Server an den richtigen Stellen, und bietet auch einige der seltenen Features wie Stealth-Modus und einen Kill-Switch.
Alles in allem hängt es davon ab, was Nutzer mit diesem VPN machen wollen. Die meisten Benutzer würden es mehr als anständig finden, und das ist es auch. Grundsätzlich liegt es an dir.